Ihr Browser (Internet Explorer) ist veraltet! Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Altair Audio ALTAIR ist seit über 30 Jahren ein führendes Unternehmen in
der professionellen Audiotechnik. Mit einem umfangreichen und
wettbewerbsfähigen Produktportfolio sowie einer modernen Markenpräsenz hat sich
ALTAIR als Experte für Intercom- und Broadcastsysteme etabliert. Das
Unternehmen legt großen Wert auf kontinuierliche Verbesserung und bleibt dabei
seinen Werten treu, die ALTAIR zu einem Symbol für Qualität und exzellenten
Kundenservice gemacht haben.
Die GO! Serie ist der erschwinglichste und einfachste Weg,
in die Welt der professionellen drahtlosen Gegensprechanlagen einzutreten.
Diese Produktfamilie besteht aus zwei Geräten: GO-B1 (drahtloser Handapparat)
und GO-AU4 (Antennenmodul) sowie deren Zubehör.
Die Modelle dieser Serie wurden auf der Grundlage unserer
erfolgreichen WB-200 Produktfamilie entwickelt, wobei die weniger genutzten
Funktionen entfernt wurden, um ein einfacheres und wirtschaftlicheres System zu
schaffen, das perfekt für Anwendungen ohne große Kompatibilitätsanforderungen
und einer reduzierten Anzahl an drahtlosen Benutzern geeignet ist.
1 x GO-AU Antennenmodul4 x GO-B1 Gürtelpack1 x WBPC-200
Ladegerät4 x WAM-100/2GO Einzelkopfhörer-Headsets1 x ABS-TransportkofferFeatures:
Bis zu 650 m Entfernung zwischen den BenutzernBis zu 10 Stunden AutonomieUnterstützt 10 ALTAIR verkabelte Gegensprechanlagen-HeadsetsFrei von 'SAR'-Strahlung über dem Kopf des BenutzersHD-Audio und EnergiesparmodusHochgradig strapazierfähiges professionelles HeadsetEinfache und schnelle Inbetriebnahme und NutzungBreite Auswahl an Zubehör erhältlich (Headsets,
Antennenverlängerungen, Spezialantennen, usw.)
Die GO! Serie ist der erschwinglichste und einfachste Weg,
in die Welt der professionellen drahtlosen Gegensprechanlagen einzutreten.
Diese Produktfamilie besteht aus zwei Geräten: GO-B1 (drahtloser Handapparat)
und GO-AU4 (Antennenmodul) sowie deren Zubehör.
Die Modelle dieser Serie wurden auf der Grundlage unserer
erfolgreichen WB-200 Produktfamilie entwickelt, wobei die weniger genutzten
Funktionen entfernt wurden, um ein einfacheres und wirtschaftlicheres System zu
schaffen, das perfekt für Anwendungen ohne große Kompatibilitätsanforderungen
und einer reduzierten Anzahl an drahtlosen Benutzern geeignet ist.
1 x GO-AU Antennenmodul4 x GO-B1 Gürtelpack1 x WBPC-200
Ladegerät4 x WAM-100/2GO Einzelkopfhörer-HeadsetsFeatures:
Bis zu 650 m Entfernung zwischen den BenutzernBis zu 10 Stunden AutonomieUnterstützt 10 ALTAIR verkabelte Gegensprechanlagen-HeadsetsFrei von 'SAR'-Strahlung über dem Kopf des BenutzersHD-Audio und EnergiesparmodusHochgradig strapazierfähiges professionelles HeadsetEinfache und schnelle Inbetriebnahme und NutzungBreite Auswahl an Zubehör erhältlich (Headsets,
Antennenverlängerungen, Spezialantennen, usw.)
Die MAP-Serie besteht aus 2 verschiedenen Modellen (MAP-128
& MAP-1216) professioneller Audio-Matrixen sowie dem dazugehörigen Zubehör
(einschließlich verschiedener Steuerungsoptionen). Diese Produktfamilie wurde
für kommerzielle Audioinstallationen entwickelt, die Audioverarbeitung,
Verteilung, Automatisierung und Fernsteuerung zu einem erschwinglichen Preis
erfordern.
Dank der Software "3cMAP" kann der Benutzer das
System einfach einrichten und Anpassungen vornehmen, die in verschiedenen
Presets gespeichert werden. Durch das Abrufen dieser Presets ist es dem
Benutzer möglich, das Audiosetup vollständig zu verändern, beispielsweise einen
Konferenzraum in Sekundenschnelle in einen Tanzsaal oder einen
Videoprojektionsraum zu verwandeln.
Proprietäre RS-485-Fernbedienungen können in verschiedenen
Bereichen oder Räumen in einer Kette verbunden werden und vom Personal genutzt
werden. Auf diese Weise kann die Audioeinstellung leicht an die Bedürfnisse der
verschiedenen Bereiche der Installation angepasst werden. Diese Fernbedienungen
ermöglichen verschiedene Aktionen wie die Auswahl von Presets,
Lautstärkeregelung, Quellenauswahl usw., wobei diese Steuerungsoptionen auf
eine vom Installateur zuvor festgelegte Anzahl von Parametern beschränkt sind.
Wie bereits erwähnt, wird der Prozessor über die Software
3cMAP gesteuert. Die Verbindung zum Computer kann entweder über den
USB-Anschluss an der Vorderseite des Prozessors oder die Ethernet-Verbindung
auf der Rückseite hergestellt werden. Während der USB-Anschluss eine einfache
und schnelle Einrichtung oder Änderungen ermöglicht, erlaubt die
Ethernet-Verbindung den lokalen oder entfernten Betrieb des Geräts.
Um das Gerät drahtlos zu steuern, muss ein Router verwendet
werden, um ein lokales WLAN-Netzwerk zu erstellen. Dadurch kann das Gerät über
ein "LAN" mit spezifischen Apps, die im Google Play Store verfügbar
sind, gesteuert werden (weitere Informationen unten auf dieser Seite).
Was die Audiofunktionen betrifft, ist das Gerät mit
leistungsstarken Mikrofon-/Line-Vorverstärkern, virtuellem Eingangsrouting,
Mischpult, EQ, Filterung, Dynamik, Delay, Crossover, Ausgangsmatrix,
Prioritäts-Ducking, Fernsteuerung, Presetspeicherung, Pegelmessern usw.
ausgestattet.
Kristallklare Verarbeitung wird durch den Einsatz modernster
A/D-Wandler, fortschrittlicher DSP-Technologie sowie der renommierten
ALTAIR-Eingangs-Vorverstärker gewährleistet. Die MAP-Serie verfügt zudem über
symmetrische Ausgangstreiber, die vom Altair-Entwicklungsteam entwickelt wurden
und auf jahrzehntelanger Erfahrung im Mischpultbau basieren.
Darüber hinaus ist eine Echtzeituhr/Kalenderfunktion
integriert, die es dem Benutzer ermöglicht, Aufgaben so zu planen, dass sie
automatisch zu einem festgelegten Zeitpunkt ausgeführt werden. Dadurch ändert
das System seine Konfiguration abhängig von der Tageszeit, ohne dass ein
Benutzer eingreifen muss, was ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten
eröffnet.
Bei Bedarf nach mehr Ein- oder Ausgängen kann das System
durch das Verbinden einer weiteren Einheit (max. 2 Einheiten) erweitert werden.
Dank der integrierten GPIO-Schnittstelle kann das Gerät Relais steuern und dem
Installateur noch mehr Optionen bieten. Sprachmitteilungen können im Gerät
gespeichert werden, um ein "Evakuierungs"-Preset einzurichten, das
bei Bedarf abgerufen werden kann.Anwendungsbereiche:
Stadien, Sport- und ArenenKreuzfahrten & BootsfahrtenMultifunktionale EinrichtungenAuditorien, Theater, VorlesungsräumePaging-Systeme, PASchulen & UniversitätenGerichte, BürgerzentrenRundfunk- und ProduktionsstudiosFreizeitparks, VerkehrsstationenBüros, Einkaufszentren und ShoppingmallsRestaurants, NachtclubsHotelkonferenzräumeGotteshäuserKonferenzzentrenBesprechungsräumeSport- und Spielräume
Features:12 Mikrofon-/Line-/+48V-Eingänge & 16 AusgängeSteuerung über USB, Ethernet, REM2-Fernbedienungen und GPIO3cMAP-Software für PC und drahtlose Steuerung auf
Android-GerätenVerknüpfungsverbindung für erhöhte Anzahl von Ein-/AusgängenAudiokomponenten:
Mischung: Routing, Matrix, Automixing, Prioritäts-DuckingDynamische Verarbeitung: Kompressor, Limiter, Expander,
DuckerAF-Frequenzverschiebungseffekt für erhöhten akustischen
GewinnEqualisation: PEQ, HP- und LP-Shelving, NotchCrossovers: 2- bis 8-Wege-MultitypenVerzögerungen: 0 bis 1000 ms Eingänge | 0 bis 300 ms
AusgängeGespeicherte Nachrichten, Pegelmesser, Ton- und
Rauschgeneratoren
Die MAP-Serie besteht aus 2 verschiedenen Modellen (MAP-128
& MAP-1216) professioneller Audio-Matrixen sowie dem dazugehörigen Zubehör
(einschließlich verschiedener Steuerungsoptionen). Diese Produktfamilie wurde
für kommerzielle Audioinstallationen entwickelt, die Audioverarbeitung,
Verteilung, Automatisierung und Fernsteuerung zu einem erschwinglichen Preis
erfordern.
Dank der Software "3cMAP" kann der Benutzer das
System einfach einrichten und Anpassungen vornehmen, die in verschiedenen
Presets gespeichert werden. Durch das Abrufen dieser Presets ist es dem
Benutzer möglich, das Audiosetup vollständig zu verändern, beispielsweise einen
Konferenzraum in Sekundenschnelle in einen Tanzsaal oder einen
Videoprojektionsraum zu verwandeln.
Proprietäre RS-485-Fernbedienungen können in verschiedenen
Bereichen oder Räumen in einer Kette verbunden werden und vom Personal genutzt
werden. Auf diese Weise kann die Audioeinstellung leicht an die Bedürfnisse der
verschiedenen Bereiche der Installation angepasst werden. Diese Fernbedienungen
ermöglichen verschiedene Aktionen wie die Auswahl von Presets,
Lautstärkeregelung, Quellenauswahl usw., wobei diese Steuerungsoptionen auf
eine vom Installateur zuvor festgelegte Anzahl von Parametern beschränkt sind.
Wie bereits erwähnt, wird der Prozessor über die Software
3cMAP gesteuert. Die Verbindung zum Computer kann entweder über den
USB-Anschluss an der Vorderseite des Prozessors oder die Ethernet-Verbindung
auf der Rückseite hergestellt werden. Während der USB-Anschluss eine einfache
und schnelle Einrichtung oder Änderungen ermöglicht, erlaubt die
Ethernet-Verbindung den lokalen oder entfernten Betrieb des Geräts.
Um das Gerät drahtlos zu steuern, muss ein Router verwendet
werden, um ein lokales WLAN-Netzwerk zu erstellen. Dadurch kann das Gerät über
ein "LAN" mit spezifischen Apps, die im Google Play Store verfügbar
sind, gesteuert werden (weitere Informationen unten auf dieser Seite).
Was die Audiofunktionen betrifft, ist das Gerät mit
leistungsstarken Mikrofon-/Line-Vorverstärkern, virtuellem Eingangsrouting,
Mischpult, EQ, Filterung, Dynamik, Delay, Crossover, Ausgangsmatrix,
Prioritäts-Ducking, Fernsteuerung, Presetspeicherung, Pegelmessern usw.
ausgestattet.
Kristallklare Verarbeitung wird durch den Einsatz modernster
A/D-Wandler, fortschrittlicher DSP-Technologie sowie der renommierten
ALTAIR-Eingangs-Vorverstärker gewährleistet. Die MAP-Serie verfügt zudem über
symmetrische Ausgangstreiber, die vom Altair-Entwicklungsteam entwickelt wurden
und auf jahrzehntelanger Erfahrung im Mischpultbau basieren.
Darüber hinaus ist eine Echtzeituhr/Kalenderfunktion
integriert, die es dem Benutzer ermöglicht, Aufgaben so zu planen, dass sie
automatisch zu einem festgelegten Zeitpunkt ausgeführt werden. Dadurch ändert
das System seine Konfiguration abhängig von der Tageszeit, ohne dass ein
Benutzer eingreifen muss, was ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten
eröffnet.
Bei Bedarf nach mehr Ein- oder Ausgängen kann das System
durch das Verbinden einer weiteren Einheit (max. 2 Einheiten) erweitert werden.
Dank der integrierten GPIO-Schnittstelle kann das Gerät Relais steuern und dem
Installateur noch mehr Optionen bieten. Sprachmitteilungen können im Gerät
gespeichert werden, um ein "Evakuierungs"-Preset einzurichten, das
bei Bedarf abgerufen werden kann.
Anwendungsbereiche:
Stadien, Sport- und ArenenKreuzfahrten & BootsfahrtenMultifunktionale EinrichtungenAuditorien, Theater, VorlesungsräumePaging-Systeme, PASchulen & UniversitätenGerichte, BürgerzentrenRundfunk- und ProduktionsstudiosFreizeitparks, VerkehrsstationenBüros, Einkaufszentren und ShoppingmallsRestaurants, NachtclubsHotelkonferenzräumeGotteshäuserKonferenzzentrenBesprechungsräumeSport- und Spielräume
Features:12 Mikrofon-/Line-/+48V-Eingänge & 8 AusgängeSteuerung über USB, Ethernet, REM2-Fernbedienungen und GPIO3cMAP-Software für PC und drahtlose Steuerung auf
Android-GerätenVerknüpfungsverbindung für erhöhte Anzahl von Ein-/AusgängenAudiokomponenten:
Mischung: Routing, Matrix, Automixing, Prioritäts-DuckingDynamische Verarbeitung: Kompressor, Limiter, Expander,
DuckerAF-Frequenzverschiebungseffekt für erhöhten akustischen
GewinnEqualisation: PEQ, HP- und LP-Shelving, NotchCrossovers: 2- bis 8-Wege-MultitypenVerzögerungen: 0 bis 1000 ms Eingänge | 0 bis 300 ms
AusgängeGespeicherte Nachrichten, Pegelmesser, Ton- und
Rauschgeneratoren
Der ALTAIR CN-220 ist ein sanft klingender
Stereo-Dual-Kompressor / Limiter, der zudem ein vollständig ausgestattetes
Dual-Noise-Gate integriert. Ein nützliches Werkzeug, das über Jahrzehnte hinweg
für Ingenieure weltweit zu einem Klassiker geworden ist – entdecken Sie,
warum...
Die Noise-Gate-Sektion ist mit speziellen Filtern
ausgestattet. Das gefilterte Signal kann zur Überprüfung abgehört werden, um
genau zu wissen, was das Gate öffnet. Unerwünschte Hintergrundgeräusche werden
mühelos entfernt, ohne dass das Signal an Qualität verliert, was die
Pegelkontrolle und den Mixvorgang verbessert. Die Angriff- und
Freigabeparameter auf der Frontplatte ermöglichen eine optimale
Klangrekonstruktion.
Der CN-220 bietet beeindruckende +24 dBu (max.)
Eingangs-/Ausgangspegel und extrem niedrige Ausgangsgeräusche. Zusätzlich
verfügt das Gerät über einen Bandkompressormodus mit einstellbarer Frequenz, um
eine Vielzahl von Effekten zu erzielen (De-essing, Stimmenglättung,
Drum-Leveling usw.). Beispielsweise klingen elektrische Bassgitarren
natürlicher, da die harmonischen Inhalte beim Spielen von "Slap Bass"
unverändert bleiben.
Dank dieser umfassenden Funktionen und der hervorragenden
technischen Spezifikationen ist der ALTAIR CN-220 zu einem Klassiker in der
professionellen Audiotechnik geworden und setzt einen neuen Maßstab in der
dynamischen Signalverarbeitung.
Features:Dual-/Stereo-Kompressor + Noise Gate + BandkompressorGroße Gate-Aktivitätsanzeigen und Gain-Reduction-BargraphsWeitwinkel-12-LED-AusgangspegelanzeigenModernste VCAs für kompromisslose KlangtransparenzHPF- & LPF-Sidechain-Filter/Monitor-Schalter für
präzises GatingProgrammabhängige automatische KompressionszeitkonstantenAlle vier Sektionen mit Bypass-Schaltern für einfache
BedienungSymmetrische Ein-/Ausgänge über XLR und 1/4-Zoll-KlinkeUniverselle Spannungswahl der Stromversorgung
Der ALTAIR NG-440 umfasst vier identische, voll
ausgestattete Noise-Gate-Sektionen. Diese 4 Sektionen können als 4 unabhängige
MONO-Noise-Gates, 2 x STEREO-Noise-Gate oder eine Kombination der beiden Modi
verwendet werden. Sowohl der Übergang beim Öffnen und Schließen als auch
Hintergrundgeräusche im SHUT-Modus sind optimiert, um einen transparenten und
klickfreien Betrieb für professionelle High-End-Audioanwendungen zu
gewährleisten.
Im STEREO-Modus werden Schwellenwert, Zeitsteuerung und
Gain-Reduktionsparameter nur über einen Kanal (L) gesteuert und wirken
gleichzeitig auf beide Kanäle (L & R). Spezielle Filter ermöglichen das
Triggern des Gates nur durch das gewünschte Instrument. Das gefilterte Signal
kann zur leichteren Anpassung abgehört werden. An der Frontplatte befinden sich
Parameter für Attack- und Release-Zeiten, um eine optimale Klangrekonstruktion
oder kreative Anwendungen zu ermöglichen. Hintergrundgeräusche auf der Bühne
werden einfach entfernt, was das Mischen erleichtert und die räumliche
Klangabbildung deutlicher hervorhebt. Anwendungen umfassen Klangverstärkung,
Drum- oder Vocal-Gating, Studio-Mikrofonverarbeitung und mehr.
Features:Vier Noise-Gate-Sektionen für den Betrieb als
Quad/Dual-Stereo oder MischmodiGroße Gate-Aktivitäts-LEDs und Gain-Reduction-BargraphsModernste VCAs für kompromisslose KlangtransparenzHPF- & LPF-Sidechain-Filter/Monitor-Schalter für
präzises GatingSchnelle und automatische Auswahl der Attack-ZeitenAlle vier Sektionen mit Bypass-Schaltern für einfache
BedienungSymmetrische Ein-/Ausgänge über XLR und 1/4-Zoll-KlinkeUniverselle Spannungswahl der Stromversorgung
Die MF-Serie umfasst die fortschrittlichsten und klanglich
besten Leistungsverstärker, die ALTAIR je geschaffen hat. Doch was macht sie so
besonders?
Die Antwort ist ganz einfach: Alle Verstärker der MF-Serie
verwenden MOS-FET-Technologie mit lateraler Geometrie. Diese Geräte
gewährleisten herausragende Zuverlässigkeit, dauerhaften Betrieb und höchste
Klangqualität. Diese leistungsstarken Verstärker bieten großartigen Klang und
halten (fast) ewig. Die MF-Serie ermöglicht auch den Betrieb mit 2Ω.
Diese Leistungsverstärker bieten außergewöhnliche Qualität
und Effizienz und beinhalten wichtige Verbesserungen wie neue
Clipping-Schaltungslimiter, mehrere Schutzsysteme einschließlich
Halbleiterrelais, Monoblock-Gehäuse, hohen Dämpfungsfaktor und vollständige
Anschlussflexibilität.
MF-8: 2 x 400W (4Ω)MF-12: 2 x 600W (4Ω)MF-16: 2 x 800W (4Ω)MF-24: 2 x 1200W (4Ω)
Features:SCHUTZ: Gegen Ein/Aus-Schalttransienten, elektronische
Schutzmaßnahmen gegen Kurzschluss und Unterbrechungen, Überhitzung der
Ausgangstransistoren und Stromversorgung sowie gegen Gleichstrom durch
Halbleiterrelais.SPEAKON: Neben einem 4 mm Durchmesser Doppelanschluss pro
Kanal (nach EN-60065 standardisiert) integrieren die MF-Verstärker
SPEAKON-Anschlüsse.BALANCIERT: Elektronisch ausgeglichene Eingangs-schaltungen
für Rauschimmunität bei langen Verkabelungen.KÜHLUNG: Wärmeabfuhr garantiert durch temperaturabhängige
Hochstrom-Lüfter (von vorne nach hinten servounterstützte Lüfterkreise).POLARITÄT: Ein interner Schalter zur Auswahl der
Eingangs-polarität. Obwohl die A.E.S. Organisation derzeit 2+ als Norm
empfiehlt, ist ein bedeutender Anteil der Audioausrüstung mit 3+ Polarität
verdrahtet.H-KLASSE: Der MF 24 (höchste Leistung der Serie) integriert
H-Klasse-Konfigurationen der Ausgangsstufen zur Verbesserung der Verstärker-
und Stromversorgungseffizienz, was zu einer Leistungssteigerung und
Gewichtreduzierung führt.EMPFINDLICHKEIT: Durch interne Anpassungen auf der
Eingangsmodulplatine können verschiedene Eingangsempfindlichkeiten ausgewählt
werden, um den Verstärker an die übrige Ausrüstung anzupassen.
Die MF-Serie umfasst die fortschrittlichsten und klanglich
besten Leistungsverstärker, die ALTAIR je geschaffen hat. Doch was macht sie so
besonders?
Die Antwort ist ganz einfach: Alle Verstärker der MF-Serie
verwenden MOS-FET-Technologie mit lateraler Geometrie. Diese Geräte
gewährleisten herausragende Zuverlässigkeit, dauerhaften Betrieb und höchste
Klangqualität. Diese leistungsstarken Verstärker bieten großartigen Klang und
halten (fast) ewig. Die MF-Serie ermöglicht auch den Betrieb mit 2Ω.
Diese Leistungsverstärker bieten außergewöhnliche Qualität
und Effizienz und beinhalten wichtige Verbesserungen wie neue
Clipping-Schaltungslimiter, mehrere Schutzsysteme einschließlich
Halbleiterrelais, Monoblock-Gehäuse, hohen Dämpfungsfaktor und vollständige
Anschlussflexibilität.
MF-8: 2 x 400W (4Ω)MF-12: 2 x 600W (4Ω)MF-16: 2 x 800W (4Ω)MF-24: 2 x 1200W (4Ω)
Features:SCHUTZ: Gegen Ein/Aus-Schalttransienten, elektronische
Schutzmaßnahmen gegen Kurzschluss und Unterbrechungen, Überhitzung der
Ausgangstransistoren und Stromversorgung sowie gegen Gleichstrom durch
Halbleiterrelais.SPEAKON: Neben einem 4 mm Durchmesser Doppelanschluss pro
Kanal (nach EN-60065 standardisiert) integrieren die MF-Verstärker
SPEAKON-Anschlüsse.BALANCIERT: Elektronisch ausgeglichene Eingangs-schaltungen
für Rauschimmunität bei langen Verkabelungen.KÜHLUNG: Wärmeabfuhr garantiert durch temperaturabhängige
Hochstrom-Lüfter (von vorne nach hinten servounterstützte Lüfterkreise).POLARITÄT: Ein interner Schalter zur Auswahl der
Eingangs-polarität. Obwohl die A.E.S. Organisation derzeit 2+ als Norm
empfiehlt, ist ein bedeutender Anteil der Audioausrüstung mit 3+ Polarität
verdrahtet.H-KLASSE: Der MF 24 (höchste Leistung der Serie) integriert
H-Klasse-Konfigurationen der Ausgangsstufen zur Verbesserung der Verstärker-
und Stromversorgungseffizienz, was zu einer Leistungssteigerung und
Gewichtreduzierung führt.EMPFINDLICHKEIT: Durch interne Anpassungen auf der
Eingangsmodulplatine können verschiedene Eingangsempfindlichkeiten ausgewählt
werden, um den Verstärker an die übrige Ausrüstung anzupassen.
Die MF-Serie umfasst die fortschrittlichsten und klanglich
besten Leistungsverstärker, die ALTAIR je geschaffen hat. Doch was macht sie so
besonders?
Die Antwort ist ganz einfach: Alle Verstärker der MF-Serie
verwenden MOS-FET-Technologie mit lateraler Geometrie. Diese Geräte
gewährleisten herausragende Zuverlässigkeit, dauerhaften Betrieb und höchste
Klangqualität. Diese leistungsstarken Verstärker bieten großartigen Klang und
halten (fast) ewig. Die MF-Serie ermöglicht auch den Betrieb mit 2Ω.
Diese Leistungsverstärker bieten außergewöhnliche Qualität
und Effizienz und beinhalten wichtige Verbesserungen wie neue
Clipping-Schaltungslimiter, mehrere Schutzsysteme einschließlich
Halbleiterrelais, Monoblock-Gehäuse, hohen Dämpfungsfaktor und vollständige
Anschlussflexibilität.
MF-8: 2 x 400W (4Ω)MF-12: 2 x 600W (4Ω)MF-16: 2 x 800W (4Ω)MF-24: 2 x 1200W (4Ω)
Features:SCHUTZ: Gegen Ein/Aus-Schalttransienten, elektronische
Schutzmaßnahmen gegen Kurzschluss und Unterbrechungen, Überhitzung der
Ausgangstransistoren und Stromversorgung sowie gegen Gleichstrom durch
Halbleiterrelais.SPEAKON: Neben einem 4 mm Durchmesser Doppelanschluss pro
Kanal (nach EN-60065 standardisiert) integrieren die MF-Verstärker
SPEAKON-Anschlüsse.BALANCIERT: Elektronisch ausgeglichene Eingangs-schaltungen
für Rauschimmunität bei langen Verkabelungen.KÜHLUNG: Wärmeabfuhr garantiert durch temperaturabhängige
Hochstrom-Lüfter (von vorne nach hinten servounterstützte Lüfterkreise).POLARITÄT: Ein interner Schalter zur Auswahl der
Eingangs-polarität. Obwohl die A.E.S. Organisation derzeit 2+ als Norm
empfiehlt, ist ein bedeutender Anteil der Audioausrüstung mit 3+ Polarität
verdrahtet.H-KLASSE: Der MF 24 (höchste Leistung der Serie) integriert
H-Klasse-Konfigurationen der Ausgangsstufen zur Verbesserung der Verstärker-
und Stromversorgungseffizienz, was zu einer Leistungssteigerung und
Gewichtreduzierung führt.EMPFINDLICHKEIT: Durch interne Anpassungen auf der
Eingangsmodulplatine können verschiedene Eingangsempfindlichkeiten ausgewählt
werden, um den Verstärker an die übrige Ausrüstung anzupassen.
Die MF-Serie umfasst die fortschrittlichsten und klanglich
besten Leistungsverstärker, die ALTAIR je geschaffen hat. Doch was macht sie so
besonders?
Die Antwort ist ganz einfach: Alle Verstärker der MF-Serie
verwenden MOS-FET-Technologie mit lateraler Geometrie. Diese Geräte
gewährleisten herausragende Zuverlässigkeit, dauerhaften Betrieb und höchste
Klangqualität. Diese leistungsstarken Verstärker bieten großartigen Klang und
halten (fast) ewig. Die MF-Serie ermöglicht auch den Betrieb mit 2Ω.
Diese Leistungsverstärker bieten außergewöhnliche Qualität
und Effizienz und beinhalten wichtige Verbesserungen wie neue
Clipping-Schaltungslimiter, mehrere Schutzsysteme einschließlich
Halbleiterrelais, Monoblock-Gehäuse, hohen Dämpfungsfaktor und vollständige
Anschlussflexibilität.
MF-8: 2 x 400W (4Ω)MF-12: 2 x 600W (4Ω)MF-16: 2 x 800W (4Ω)MF-24: 2 x 1200W (4Ω)
Features:SCHUTZ: Gegen Ein/Aus-Schalttransienten, elektronische
Schutzmaßnahmen gegen Kurzschluss und Unterbrechungen, Überhitzung der
Ausgangstransistoren und Stromversorgung sowie gegen Gleichstrom durch
Halbleiterrelais.SPEAKON: Neben einem 4 mm Durchmesser Doppelanschluss pro
Kanal (nach EN-60065 standardisiert) integrieren die MF-Verstärker
SPEAKON-Anschlüsse.BALANCIERT: Elektronisch ausgeglichene Eingangs-schaltungen
für Rauschimmunität bei langen Verkabelungen.KÜHLUNG: Wärmeabfuhr garantiert durch temperaturabhängige
Hochstrom-Lüfter (von vorne nach hinten servounterstützte Lüfterkreise).POLARITÄT: Ein interner Schalter zur Auswahl der
Eingangs-polarität. Obwohl die A.E.S. Organisation derzeit 2+ als Norm
empfiehlt, ist ein bedeutender Anteil der Audioausrüstung mit 3+ Polarität
verdrahtet.H-KLASSE: Der MF 24 (höchste Leistung der Serie) integriert
H-Klasse-Konfigurationen der Ausgangsstufen zur Verbesserung der Verstärker-
und Stromversorgungseffizienz, was zu einer Leistungssteigerung und
Gewichtreduzierung führt.EMPFINDLICHKEIT: Durch interne Anpassungen auf der
Eingangsmodulplatine können verschiedene Eingangsempfindlichkeiten ausgewählt
werden, um den Verstärker an die übrige Ausrüstung anzupassen.
Das IPF-316 Panel ermöglicht eine einfache Steuerung von bis
zu 32 Kanälen, die auf zwei Seiten (je 16 Kanäle) angezeigt werden. Eine
Bedieneinheit, die eine einfache Kommunikation mit einer hohen Anzahl von
Zielorten ermöglicht, egal ob es sich um private Anrufe, Partyline-Teams, die
Generierung von CUE-Light-Signalen, GPIO-Aktivierung oder andere Funktionen
handelt.
Dieses Benutzerpanel ist das Hauptgerät in der IpCom-Familie
und wurde entwickelt, um die Kommunikation in Rundfunkeinrichtungen,
Sportarenen, großen Opernhäusern, Gotteshäusern und anderen festen
Installationen zu erleichtern.
Die ALTAIR IPCom-Serie kann jedoch auch bei
Live-Musikfestivals eingesetzt werden und bietet eine hervorragende Lösung für
die Kommunikation auf mehreren Bühnen zur Koordination großer Teams.
Der IPX-302 ist ein Dual-4W-Interface, das entwickelt wurde,
um die Kosten zu minimieren und die Installation zu erleichtern, wenn ein
ALTAIR IPcom-System mit professionellen Studiokameras (CCU) integriert wird.
Mit diesem Gerät können 2 Kameras über einen einzigen Port am Switch mit dem
IPcom-Netzwerk verbunden werden.
Nicht nur das, auch jedes andere 4W-Gerät kann dank dieses
Interfaces in ein IPcom-Netzwerk integriert werden. Zudem ist dieses Interface
mit 2 x GPIO ausgestattet.
Dieses Gerät verfügt NICHT über eine 2W-Verbindung.
Kompatibel mit dem Montagezubehör OR-1-301 (bis zu 4
Interfaces können in 1 RU installiert werden).
Das IPB-306 Beltpack wurde entwickelt, um große
Vielseitigkeit und Kommunikationsoptionen zu bieten. Mit einem ergonomischen
und leichten Design kann dieses Gerät entweder als tragbare
Gürtelkommunikationseinheit verwendet werden oder dank des eingebauten
Lautsprechers und Panels Mikrofons auch als Desktop-Station.
Das Display und die Tasten des IBP-306 ermöglichen eine
einfache Steuerung von 2 Kanälen pro Seite (bis zu 6 Kanäle auf drei
verschiedenen Seiten). Neben der Verwendung als Intercom-Gerät kann es auch als
CUE-Light-Empfänger/Transmitter, GPIO-Empfänger/Transmitter, für private Anrufe
und sogar zur Fernsteuerung anderer Geräte genutzt werden.
Zusätzlich verfügt das Beltpack über eine drahtlose
BT-Technologie-Schnittstelle zur Verbindung mit kabellosen Headsets.
Das IPX-301 Interface ermöglicht es dem Benutzer, eine 4W-
oder 2W-Partyline-Intercom einfach an ein IPCom-System anzuschließen. Dieses
Gerät ist ein hervorragendes Werkzeug, da es jede ALTAIR-Partyline-Station
(kabellos oder kabelgebunden) mit dem IPCom-System kompatibel macht und
gleichzeitig eine einfache Verbindung von IPCom-Systemen zu CCUs ermöglicht,
was für Rundfunkeinrichtungen entscheidend ist. Darüber hinaus kann das IPX-301
auch Kompatibilitätsprobleme mit WALKIE-TALKIE-Systemen lösen.
Im Diagramm (siehe Bilder) finden Sie ein Beispiel für ein
IPCom-Netzwerk, bei dem das IPX-301-Interface verwendet wird, um einige
Studio-Kameras (CCU) sowie ein ALTAIR-Kabelloses System zu verbinden.
Als Antwort auf eine häufige Anfrage wurde das IPW-306 zur
IPcom-Familie hinzugefügt, um eine benutzerfreundliche, robuste und sofort
zugängliche feste Kommunikationskonsole für jeden Benutzer bereitzustellen.
Dieses Gerät ist eine perfekte Wahl für Theaterumkleidekabinen, Pausenräume in
Notfalldiensten, Backstage-Korridore und andere Standorte für
Notfallkommunikation.
Das Gerät ist mit einem eingebauten Lautsprecher und einem
Panel-Mikrofon sowie einem Kopfhöreranschluss (XLR 4M) ausgestattet.
Auch der Einsatz als Desktop-Gerät ist mit diesem Modell
problemlos möglich, was dieses Produkt zu einer ausgezeichneten Wahl für
Transporter oder DSNG-Einheiten macht, die nicht viele private
Kommunikationskanäle benötigen.
6-Kanal-Kommunikation (3 Seiten, 2 Kanäle pro Seite),
IP-basiert, PoE betrieben (zusätzlicher Anschluss für redundante
Stromversorgung oder Netzwerke, in denen PoE nicht verfügbar ist), Cue-Lights,
Senden und Empfangen.
AES67-Schnittstelle für IPcom-Systeme.
Ermöglicht die Integration von 4 Eingangs- und 4
Ausgangsströmen von/nach AES67 in ein IPcom-Netzwerk (Kompatibilität mit AES
und anderen Protokollen) über einen einzigen Switch-Port. Betrieben über PoE.
Beinhaltet GPIO-Anschlüsse, 2 Funktionstasten und einen
Netzwerkanschluss für eine redundante Stromversorgung. Programmierung und
Einstellungen erfolgen über die kostenlose ALTAIR-Software „NEBULA“. Kompatibel
mit dem OR-1-301 Rack-Montagekit.
Wenn mehr als 4 verkabelte Intercom-Kanäle benötigt werden,
fungiert das EF-204-S2-Set als Masterstation mit 8 Kanälen. Dieses Set enthält
alle notwendigen Zubehörteile für die Einrichtung des Systems, darunter:
2 x „EF-204“ Masterstation1 x Schwanenhalsmikrofon2 x Verbindungskabel zur Verknüpfung beider Stationen2 x IEC-Kabel
Nach der Installation kann der Benutzer an der Station mit 8
Intercom-Kanälen kommunizieren, wobei nur das Schwanenhalsmikrofon und der
Lautsprecher der Hauptstation verwendet werden.
Die sekundäre Einheit dient als Erweiterung der Anzahl der Kanäle (5 bis 8).
Hauptanwendungen: TV-Studios, Theater, Sportstätten, Rennstrecken, Freizeitparks, Industrie..
Das Signal des Headset-Mikrofons kann an die
Hauptlautsprecher gesendet werden, um Ankündigungen an das Publikum zu machen.
Zudem sind Relaiskontakte vorhanden, die dem Installateur verschiedene
Automatisierungs- und Fernsteuerungsoptionen bieten (z.B. „Tally“,
Lautsprecherschaltung, Aktivierung von Cue-Lichtern usw.).
HINWEIS (1): Falls ein „Program-Eingangssignal“ an alle acht
Kanäle gesendet werden muss, ist ein Signalverteiler erforderlich, um dieses
Signal gleichzeitig in beide Stationen einzuspeisen („3F-XLR“-Stecker an einem
Ende des Kabels und 2 x „3M-XLR“-Stecker am anderen Ende). HINWEIS (2): Die
maximale Anzahl an Fernstationen und Benutzer-Beltpacks, die das System
betreiben kann, kann je nach Qualität und Länge der Stecker und Kabel
variieren.
Beim Entwurf eines verkabelten Intercom-Netzwerks ist die
Wahl der richtigen Hauptstation entscheidend. Die EF-200 Dual-Channel-Station
bietet hervorragende Funktionen zu einem sehr attraktiven Preis und ist ideal
für kleine bis mittelgroße Installationen. Die Einheit verfügt über ein
internes Netzteil für weltweiten Betrieb, das bis zu 50-60 Fernstationen oder
Beltpacks mit Strom versorgen kann. Im Falle eines Kurzschlusses an irgendeinem
Punkt der Leitung schaltet sich die Einheit automatisch ab und wird nach
Behebung des Problems mit einem automatischen Reset wieder eingeschaltet.
Die Einheit ermöglicht die Kommunikation über zwei
unabhängige Kanäle mit separaten „TALK“- und „LISTEN“-Tasten sowie einem
praktischen A-B-Hörbalance-Regler. Zudem wird der A+B-Schalter bei Bedarf die
Leitung B mit Leitung A verbinden.
Die EF-200 Hauptstation enthält einen Program-Eingang
(MIC/Line) mit „Zuordnung“- und „Lautstärke“-Reglern. Außerdem integriert diese
Hauptstation Steuerungen zur Fernbedienung von Funktionen wie „alle Mikrofone
aus“ (Mic-Kill) und „alle Summer aus“ (Buzz-Kill).
Das Signal des Headset-Mikrofons kann an die
Hauptlautsprecher gesendet werden, um Ankündigungen an das Publikum zu machen.
Zudem sind Relaiskontakte vorhanden, die dem Installateur verschiedene
Automatisierungs- und Fernsteuerungsoptionen bieten (z.B. „Tally“,
Lautsprecherschaltung, Aktivierung von Cue-Lichtern usw.).
Die MULTICHANNEL LINK-Verbindung ermöglicht den Aufbau von
Mehrkanalsystemen, indem verschiedene Stationen verbunden werden und nur ein
Headset für alle verwendet wird. Auf diese Weise kann der Benutzer mehrere
Kanäle (2, 4, 6 ...) bedienen, ohne mehrere Headsets verwenden zu müssen.
Abschließend verfügt die Station über ein Fach für eine
Notstrombatterie. Diese Batterie gewährleistet den Betrieb des
Intercom-Netzwerks während eines kurzen Stromausfalls.
Nach Jahren der Erfahrung im Intercom-Bereich hat ALTAIR die
„EF-204“ Basisstation als Komplettlösung für Fachleute entwickelt, die sowohl
Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit als auch den Betrieb mehrerer Kanäle
benötigen. Das Netzteil dieser Hauptstation versorgt jedes an das
Intercom-Netzwerk angeschlossene Gerät (bis zu 60 Einzelkanal-Beltpacks oder 20
Tischstationen). Im Falle eines Kurzschlusses an irgendeinem Punkt der Leitung
schaltet sich die Einheit ab und startet nach Behebung des Problems sofort
wieder.
Die vier Kanäle sind mit unabhängigen „TALK“, „LISTEN“ und
„CALL“-Tasten ausgestattet. Verbindungen zwischen den Kanälen können über die
Tasten an der Vorderseite ausgewählt werden.
Dank des integrierten digitalen Prozessors können alle
ALTAIR-Geräte (E-200 Serie) von einer Basisstation aus ferngesteuert werden.
Dieses System ermöglicht es dem Benutzer an der Hauptstation, verschiedene
Funktionen auszuführen, die alle Geräte im Netzwerk betreffen, wie z.B. „MIC
KILL“, Fernschaltung von Summern, Umschaltung von Latch oder PTT-Mikrofonen
usw. Diese Funktionen sind besonders nützlich in stillen Umgebungen, in denen
akustische Anrufe keine Option sind. In diesem Fall wird die leuchtende „CALL“-Funktion
verwendet.
Die Station verfügt über einen Programmeingang
(Mikrofon/Line) mit Lautstärkeabschwächer, der einem der vier Kanäle zugewiesen
werden kann, sowie einen Mikrofon-Ausgang, um Nachrichten an die PA vom
Headset-Bediener zu richten. Auch Relaiskontakte sind vorhanden, die mit der
„PA“-Taste verknüpft sind, um dem Installateur bei der Automatisierung mehrerer
Aufgaben zu helfen („Tally“, Lautsprecherschaltung, Cue-Lichter usw.).
Die EF-204 kann als Hauptstation zur Steuerung und
Versorgung des gesamten Intercom-Systems oder als Tischfernbedienkonsole in
komplexen Mehrkanal-Installationen verwendet werden.
Ein Abschnitt mit vier Tasten ermöglicht es dem Benutzer,
verschiedene Presets für eine schnelle und einfache Rückruffunktion zu
speichern. Die in diesen Presets speicherbaren Parameter umfassen alle
möglichen Zustände der „TALK“, „LISTEN“ und „CALL“-Tasten.
Die Vorderseite der Station enthält ein abnehmbares
Schwanenhalsmikrofon (im Lieferumfang enthalten), einen Headset-Anschluss und
einen integrierten, hocheffizienten Lautsprecher.
Die ALTAIR „ES-201“ wurde als Antwort auf die zunehmende
Nachfrage nach Wand-Intercom-Panels für feste Installationen wie Theater,
Fabriken, Stadien usw. entwickelt. Diese Einheit ermöglicht die vollständige
Kommunikation über einen Intercom-Kanal.
Dank des eingebauten Lautsprechers und Mikrofons kann die
Einheit von jedem Bediener verwendet werden, der sich der Einheit zu jedem
Zeitpunkt nähert. In lauten Umgebungen kann ein Headset an den Anschluss an der
Vorderseite der Einheit angeschlossen werden. Das Headset-Erkennungssystem
deaktiviert den Lautsprecher und das Panelmikrofon, wenn das Headset
eingesteckt ist.
Alle Einrichtungsvorgänge werden über die Tasten an der
Vorderseite vorgenommen.
Das optionale Montageset „OR-2-203“ ermöglicht eine einfache
Installation von 1 oder 2 Einheiten in einem 2xRU-Raum.
Das ES-200 ist eine Fernbedienstation mit zwei Kanälen, ausgestattet mit einem eingebauten Lautsprecher und einem „Gooseneck“-Mikrofon. Diese Fernbedienstation fungiert als Dual-Channel-Beltpack in Umgebungen, in denen die Verwendung eines Headsets nicht geeignet ist.Die Einheit bietet 2 vollständige Intercom-Kanäle, von denen jeder einen „ON/OFF“-Schalter (Push-to-Talk oder Schaltfunktion) mit einer indikativen LED-Lampe umfasst. Neben dem eingebauten Lautsprecher und Mikrofon verfügt die Einheit über einen männlichen 4P-XLR-Anschluss, sodass ein reguläres Headset angeschlossen werden kann, wenn mehr Privatsphäre erforderlich ist oder wenn die Umgebung zu laut ist. Das Anschließen des Headsets schaltet automatisch sowohl das Gooseneck-Mikrofon als auch den Lautsprecher der Station aus.Wie alle anderen Elemente im verkabelten Intercom-Netzwerk wird das ES-200 von einer Basisstation oder von einem PS-200-Netzteil fernbedient betrieben.Was die Installationsoptionen betrifft, so kann die Einheit in einem Rack montiert, in eine Wand eingebaut oder als Tischstation verwendet werden, wobei die enthaltenen vielseitigen Rack-Bügel verwendet werden.
Neue kompakte verkabelte Kommunikationseinheit "EM-203". Regelmäßige Nutzung (mit Headset verbunden) oder
freihändig.
Das „TUBECOM“ von ALTAIR wurde als Antwort auf die Nachfrage
nach vielseitigen Freisprechgeräten für die A/V-Industrie entwickelt. Dank des
eingebauten Mikrofons und Lautsprechers kann diese kleine Ein-Kanal-Einheit
sowohl als reguläres verkabeltes Intercom-Beltpack als auch als Freisprechgerät
verwendet werden.
In Umgebungen mit moderatem Geräuschpegel ermöglicht der
Lautsprecher der Einheit einem oder mehreren Benutzern, die Partyline ohne
Headsets zu hören.
Falls erforderlich, kann das eingebaute Mikrofon verwendet
werden, um mit dem Intercom-Kanal zu kommunizieren. Wenn die Umgebung lauter
wird, kann der Benutzer ein Headset anschließen und das „TUBECOM“ wie ein
reguläres Beltpack verwenden.
Verbindungen: Headset: 4P XLR (männlich); Intercom-Leitung:
3P XLR (männlich)
Abmessungen // Gewicht: 135 x 31 x 26 mm // 205 g NETTOFeatures:
Gehäuse aus leichtem Aluminium. GürtelschnalleEingebauter Lautsprecher und Mikrofon„ON/OFF“-Mikrofon-Schalter („Push-to-Talk“ und Schaltmodi)Kompatibel mit „MIC KILL“ und „BUZZ
KILL“-Fernbedienungsfunktionen (ausgelöst von einer ALTAIR-Basisstation)Beleuchteter „CALL“-KnopfMikrofonbegrenzer zum Schutz der Ohren und ermüdungsfreier
Kommunikation
Dieses kompakte Ein-Kanal-Beltpack wurde für den intensiven
Einsatz in tragbaren Anwendungen entwickelt.
Eine hochresistente Kunststoff-Gürtelklammer ermöglicht eine
einfache und bequeme Befestigung und Bedienung des Beltpacks. Die
Rufsignalisierung erfolgt sowohl visuell als auch akustisch (beide Funktionen
können unabhängig voneinander ein- oder ausgeschaltet werden).
Das Gerät kann für die Verwendung mit dynamischen oder
Elektretmikrofonen angepasst werden, wodurch verschiedene Arten von Headsets
auf dem Markt verwendet werden können.
Alle Funktionen des Ein-Kanal-Beltpacks EM-201 mit einem
Signallicht, um einen Anruf in lauten und komplexen Umgebungen zu erkennen.
Dieses kompakte Ein-Kanal-Beltpack wurde für den intensiven
Einsatz in tragbaren Anwendungen entwickelt.
Eine hochresistente Kunststoff-Gürtelklammer ermöglicht eine
einfache und bequeme Befestigung und Bedienung des Beltpacks. Die
Rufsignalisierung erfolgt sowohl visuell als auch akustisch (beide Funktionen
können unabhängig voneinander ein- oder ausgeschaltet werden).
Das Gerät kann für die Verwendung mit dynamischen oder
Elektretmikrofonen angepasst werden, wodurch verschiedene Arten von Headsets
auf dem Markt verwendet werden können.