Zum Hauptinhalt springen

  Persönliche Beratung

  Schneller Versand

  Jetzt Partner werden

  Leidenschaft für Qualität

Ihr Browser (Internet Explorer) ist veraltet! Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und den besten Komfort auf dieser Seite.
Browser aktualisieren
06541-8669367
Kontakt

Rackmount Kit SQ-5-RK19X - Allen&Heath

Produktinformationen "Rackmount Kit SQ-5-RK19X - Allen&Heath"

Allen&Heath SQ-5-RK19X Rackmountkit, passend für SQ Serie

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehör

DM7 Compact Digitalmischpult - Yamaha

Preis auf Anfrage

Yamaha DM7 Compact Digitalmischpult Mit der DM7-Serie von Yamaha kannst du dein Setup ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Es bietet eine Vielzahl von Konfigurationen und unterstützt ein breites Spektrum an Klangumgebungen. So kannst du dein Setup ganz nach deinen Wünschen gestalten und deine Ideen zum Leben erwecken.Technische Daten:Mischkanäle: 72 Mono-Eingänge, 48 Mix + 12 Matrix + 2 StereoAbtastfrequenz: 96k / 48k Hz1 x 12,1" Touchscreen + 1 x 7" Utility-Bildschirm12 + 4 FaderLokale E/A: 16 Mic / Line Eingänge + 16 Ausgänge + 1 x AES Ausgänge18 in / 18 out Audio Schnittstelle über USB 2.0144 Eingänge / 144 Ausgänge Dante-Schnittstelle1 x PY-SteckplatzDuale StromversorgungMaße (BxTxH): 468x324x564mmGewicht: 16.5kg
DM7 Digitalmischpult - Yamaha

Preis auf Anfrage

Yamaha DM7 Digitalmischpult Mit der DM7-Serie von Yamaha kannst du dein Setup ganz nach deinen Vorlieben anpassen. Es bietet eine Vielzahl von Konfigurationen und unterstützt ein breites Spektrum an Klangumgebungen. So kannst du dein Setup ganz nach deinen Wünschen gestalten und deine Ideen zum Leben erwecken.Technische Daten:Mischkanäle: 120 Mono-Eingänge, 48 Mix + 12 Matrix + 2 StereoAbtastfrequenz: 96k / 48k Hz2 x 12,1" Touchscreen + 1 x 7" Utility-Bildschirm12 + 12 + 4 FaderLokale E/A: 32 Mic/Line-Eingänge + 16 Ausgänge + 2 x AES-Eingänge/Ausgänge18 Eingänge / 18 Ausgänge Audio-Schnittstelle über USB 2.0144 Eingänge / 144 Ausgänge Dante-Schnittstelle1 x PY-SteckplatzDuale StromversorgungMaße (BxTxH): 793x324x564mmGewicht: 23.5kg
DM7 Control Erweiterung für DM7/DM7C - Yamaha

Preis auf Anfrage

Yamaha DM7 Control Erweiterung für DM7/DM7C Auf dem Yamaha DM7-EX-System lassen sich viele physische Bedienelemente schnell und bequem ansteuern. Technische Daten:Fader: 2Benutzerdefinierte Tasten: 16Benutzerdefinierte Drehregler: 4Szenenspeicher-Tasten: Update, Vorschau, Store, Recall, Inc, und DecMonitorsteuerung für Monitor A/BPanner: 1Jog-Rad: 1 Broadcast-Paket Minus MixFader Cue ReleaseRückwärts-Stopp PFLAudio folgt VideoQuellenauswahl Mix-ModusLautsprecher-AuswahlLautstärke-MesserPeak-Programm-Meter (PPM)5.1 Surround (zukünftiges Update) Theater-Paket 4 Bank EQ/DYNSchauspieler-BibliothekDCA-VoreinstellungDCA-SzenenrasterMIDI Output EventAFC-Image Control (zukünftiges Update)
Tio1608-D2 Dante-Stagebox - Yamaha

Preis auf Anfrage

Einfache, vielseitige, hochauflösende Dante-Stagebox Das Tio1608-D2 ist ein Dante-kompatibles I/O-Rack, das mit 16 Mikrofon-/Line-Eingängen und 8 Line-Ausgängen ausgestattet ist. Es kann die Preamps der Konsolen der TF- und DM3-Serie fernsteuern und ermöglicht so den Aufbau eines einfachen Stagebox-Systems. Das vielseitige Tio1608-D2 unterstützt auch 96kHz und eignet sich daher ebenso perfekt für den Einsatz als I/O-Rack in großen Installationen mit Produkten wie RIVAGE PM oder DME7. Technische Daten:Externe Abtastrate: 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHzSignallatenz: Weniger als 1,3 ms (EINGANG zu AUSGANG) bei Verbindung mit DM3, Dante-Empfangslatenz auf 0,25 ms eingestellt (einseitig), Fs=96 kHz; Weniger als 2,6 ms (EINGANG zu AUSGANG) bei Verbindung mit DM3, Dante-Empfangslatenz auf 0,25 ms eingestellt (einseitig), Fs=48 kHzGesamtklirrfaktor (THD): Weniger als 0,2 % bei +4 dBu@20Hz-20kHz in 600Ω, Gain=+66 dB / Weniger als 0,05 % bei +4 dBU@20Hz-20kHz in 600Ω, Gain=-6 dB, EINGANG zu AUSGANG, Fs=88,2 kHz, 96 kHz; Weniger als 0,1 % bei +4 dBu@20Hz-20kHz in 600Ω, Gain=+66 dB / Weniger als 0,05 % bei +4 dBU@20Hz-20kHz in 600Ω, Gain=-6 dB, EINGANG zu AUSGANG, Fs=44,1 kHz, 48 kHz *Gemessen mit einem -18 dB/Oktav-Filter @80 kHzFrequenzgang: +0,5, -1,5 dB 20Hz-20kHz, bezogen auf den nominalen Ausgangspegel bei 1kHz, EINGANG zu AUSGANGDynamikbereich: 108 dB, EINGANG zu AUSGANG, Gain=-6 dB / 110 dB, DA-Wandler, Fs 96 kHz; 108 dB, EINGANG zu AUSGANG, Gain=-6 dB / 112 dB, DA-Wandler, Fs 48 kHzBrumm- und Rauschpegel: Äquivalentes Eingangsrauschen: -128 dBu, Gain=+66 dB, Fs 96 kHz, 48 kHz *Gemessen mit A-BewertungsfilterRestausgangsrauschen: -86 dBu, Fs 96 kHz / -88 dBu, Fs 48 kHz, ST-Hauptausgang aus *Gemessen mit A-BewertungsfilterÜbersprechen: -100 dB, benachbarte EINGANGS-/AUSGANGSKanäle, Eingangsgain = -6 dB *Gemessen mit einem -30 dB/Oktav-Filter @22 kHzWärmeabgabe: 100-240V, 50/60 Hz, 43,5 kcal/hStromanforderungen: 100-240V, 50/60 HzLeistungsaufnahme: 50WAbmessungen: B: 480 mm (18,9"), H: 88 mm (3,5"), T: 364 mm (14,4")Nettogewicht: 5,7 kg (12,6 lbs)Zubehör: Bedienungsanleitung, Netzkabel (2,5 m), Gummifüße (4)Temperaturbereich: Betriebstemperatur: 0 - 40 °C, Lagertemperatur: -20 - 60 °C
Rio3224-D2 I/O-Rack - Yamaha

Preis auf Anfrage

Dante-fähige I/O-Racks mit verbessertem Klang, Zuverlässigkeit und Displays Die Yamaha Rio3224-D2 und Rio1608-D2 sind leistungsstarke I/O-Rack-Einheiten mit integriertem Dante-Audio-Netzwerk. Entwickelt und hergestellt, um eine herausragende klangliche Transparenz im Einklang mit Yamahas Philosophie des "natürlichen Klangs" zu erreichen, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Leistungsfähigkeit der zugehörigen Konsole, bieten weitreichende Freiheit bei der Platzierung und Kombination mehrerer Einheiten und ermöglichen Redundanz für hohe Zuverlässigkeit. Die Rio3224-D2 und die Rio1608-D2 sind nicht nur Standardkomponenten des digitalen Mischsystems RIVAGE PM7, sondern auch voll kompatibel mit den digitalen Mischpulten der CL- und QL-Serie und bieten eine hervorragende Audio- und Betriebsleistung, die das Potenzial der Dante-Vernetzung optimal ausschöpft. Dieses leistungsfähige I/O-Rack bietet besonders viele Anschlüsse und ist kompatibel mit den Mischpulten der CL und QL Serien von Yamaha sowie mit der RIVAGE PM Serie. Es bietet 32 analoge Eingänge, 16 analoge Ausgänge und acht digitale AES/EBU-Ausgänge. Der Rio3224-D2 verbindet sich direkt mit digitalen Dante-Audionetzwerken und erlaubt eine flexible Systemkonfiguration. Für maximale Zuverlässigkeit ist die Stromversorgung redundant ausgeführt. Ein grafisches Display bietet schnelle optische Bestätigung. 32 analoge Eingänge und 16 Ausgänge sowie 8 digitale Ausgänge.Redundante Verbindungen mit Primär- und Sekundäranschlüssen werden unterstützt. Auch Daisy-chain-Verbindungen sind möglich.Aussagekräftiges Display und lokale Steuerung von Gain und anderen Parametern.Abmessungen (BxHxT): 480 x 220 x 368 mmGewicht: 13,5 kg
Rio1608-D2 I/O-Rack - Yamaha

Preis auf Anfrage

Dante-fähige I/O-Racks mit verbessertem Klang, Zuverlässigkeit und Displays Die Yamaha Rio3224-D2 und Rio1608-D2 sind leistungsstarke I/O-Rack-Einheiten mit integriertem Dante-Audio-Netzwerk. Entwickelt und hergestellt, um eine herausragende klangliche Transparenz im Einklang mit Yamahas Philosophie des "natürlichen Klangs" zu erreichen, spielen sie eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Leistungsfähigkeit der zugehörigen Konsole, bieten weitreichende Freiheit bei der Platzierung und Kombination mehrerer Einheiten und ermöglichen Redundanz für hohe Zuverlässigkeit. Die Rio3224-D2 und die Rio1608-D2 sind nicht nur Standardkomponenten des digitalen Mischsystems RIVAGE PM7, sondern auch voll kompatibel mit den digitalen Mischpulten der CL- und QL-Serie und bieten eine hervorragende Audio- und Betriebsleistung, die das Potenzial der Dante-Vernetzung optimal ausschöpft. Dieses leistungsfähige I/O-Rack bietet 16 analoge Eingänge und 8 analoge Ausgänge und ist kompatibel mit den Mischpulten der CL und QL Serien von Yamaha sowie mit der RIVAGE PM Serie. Das Rio1608-D2 verbindet sich direkt mit Dante-Audionetzwerken und erlaubt eine flexible Systemkonfiguration. Für maximale Zuverlässigkeit ist die Stromversorgung redundant ausgeführt. Ein grafisches Display bietet schnelle optische Bestätigung. 16 analoge Eingänge und 8 Ausgänge.Redundante Verbindungen mit Primär- und Sekundäranschlüssen werden unterstützt. Auch Daisy-chain-Verbindungen sind möglich.Aussagekräftiges Display und lokale Steuerung von Gain und anderen Parametern.Abmessungen (BxHxT): 480 x 132 x 368 mmGewicht: 9,6 kg
DM3 Digitalmischpult - Yamaha

Preis auf Anfrage

Mehr tun Das Wort "kompakt" wird oft mit Einschränkungen assoziiert, und in der Welt der Beschallung bedeutet es oft Kompromisse bei der Funktionalität, den Anschlussmöglichkeiten oder der Klangqualität - und manchmal auch bei allen dreien. Bis jetzt war die Wahl eines kompakten Mischpults fast immer eine Frage dessen, was Sie bereit sind zu opfern, um die benötigten Funktionen auf dem vorhandenen Platz zu erhalten. Die neue DM3-Serie von Mischpulten durchbricht dieses Klischee und bietet eine hervorragende Klangqualität, eine schnelle und einfache Einrichtung und Bedienung sowie Funktionen auf professionellem Niveau für Live-Sound, Streaming, Live- oder Heimaufnahmen und Musikproduktion - eine Kombination, die in keinem anderen Mischpult dieser Größe zu finden ist. In einer sich ständig verändernden Welt, die immer wieder neue Herausforderungen, aber auch Chancen bietet, geben Ihnen die DM3-Mischpulte die Möglichkeit, mehr zu tun, als Sie sich je von einem kompakten digitalen Mischpult vorstellen konnten. Neuer Maßstab für kompakte digitale Mischpulte 1987 brachte Yamaha das erste digitale Mischpult (DMP7) auf den Markt und läutete damit eine neue Ära von Mischpulten ein, die mehr Funktionalität in einem kompakteren Design als ihre analogen Gegenstücke boten. Jahrzehnte später setzt die DM3-Serie einen neuen Standard für kompakte Mischpulte. Mit ihren vielseitigen Funktionen und ihrer extremen Portabilität ist sie ein unschätzbares Werkzeug für eine Vielzahl an Anwendungen und Umgebungen. Die DM3-Serie umfasst zwei Modelle, das DM3 Standard und das DM3 - die erste kompakte Konsole, die vollständig mit der Dante-Technologie kompatibel ist (DM3) und eine noch schnellere und einfachere Einrichtung mit mehreren Geräten ermöglicht. Beide Konsolen verfügen über eine mehrsprachige Benutzeroberfläche, die so konfiguriert werden kann, dass die Bedienung für die unterschiedlichsten Nutzer einfach und problemlos ist. Nehmen Sie Ihre Konsole der DM3-Serie mit zum Auftritt, recorden und streamen Sie das Audiomaterial und nehmen es dann zur Bearbeitung in Ihrer DAW mit nach Hause. Oder Sie könnten es an einem Tag als Hauptmischpult für einen kleinen Auftritt und am nächsten Tag etwa als Sub-Mischpult für Live-Streaming verwenden - die Möglichkeiten sind endlos. Ein Vermächtnis von purem Sound Der ideale Ausgangspunkt für jedes audiotechnische Projekt ist ein transparenter, unverfälschter Klang. Alle Yamaha-Mischpulte basieren auf dieser Philosophie - mit dem klaren Ziel, es dem Toningenieur zu ermöglichen, den Klang auf der Bühne akkurat und unverfälscht einzufangen und nach Bedarf kreative Akzente zu setzen. Die DM3-Serie erlaubt trotz ihrer kompakten Größe Abtastraten von bis zu 96 kHz und bietet den perfekten Ausgangspunkt für Mixing, Aufnahmen, Live-Streaming oder sogar installierte Anwendungen. Einfach. Intuitiv. Leistungsstark. Vorteile eines digitalen Mischpults sind die einfache Bedienung und der Zugang zu leistungsstarken Funktionen und Features, die in einem analogen Setup ein mehr Benutzererfahrung und viele Zusatzgeräte erfordern würden. Die DM3-Serie verfolgt konsequent die Designphilosophie "weniger ist mehr". Sie verwendet einen 9-Zoll-Touchscreen und einen einzigen Touch & Turn-Drehregler für die Steuerung der meisten Funktionen der Konsole, was mitunter an die Nutzer-Experience eines Smartphone erinnern kann. Das DM3 ist ein kompaktes, mit Dante ausgestattetes digitales Mischpult mit vielseitigen Funktionen, die es perfekt für eine Vielzahl von Anwendungen machen. Das DM3 bietet hervorragende Klangqualität, schnelle und einfache Einrichtung und Bedienung sowie Funktionen auf höchst professionellem Niveau. 8 + 1 Fader-Konfiguration9-Zoll Multitouch-BildschirmEingangskanäle: 16 Mono + 1 Stereo + 2 FX ReturnBusse: 1 Stereo, 6 Mix, 2 FX, 2 Matrix (unterstützt Input to Matrix)Lokale I/O: 16 Mic/Line (12 XLR + 4 XLR/TRS Phones Combo) Eingänge und 8 (XLR) AusgängeDante: 16 Eingänge und 16 AusgängeUSB: 18 Eingänge und 18 Ausgänge18 Effekte und GEQ auf Mix 1-6 und StereoAbtastrate: 48kHz/96kHzAbmessungen (B x H x T): 320 mm × 455 mm × 140 mmNettogewicht: 6,5 kg
DM3 Standard Digitalmischpult - Yamaha

Preis auf Anfrage

Mehr tun Das Wort "kompakt" wird oft mit Einschränkungen assoziiert, und in der Welt der Beschallung bedeutet es oft Kompromisse bei der Funktionalität, den Anschlussmöglichkeiten oder der Klangqualität - und manchmal auch bei allen dreien. Bis jetzt war die Wahl eines kompakten Mischpults fast immer eine Frage dessen, was Sie bereit sind zu opfern, um die benötigten Funktionen auf dem vorhandenen Platz zu erhalten. Die neue DM3-Serie von Mischpulten durchbricht dieses Klischee und bietet eine hervorragende Klangqualität, eine schnelle und einfache Einrichtung und Bedienung sowie Funktionen auf professionellem Niveau für Live-Sound, Streaming, Live- oder Heimaufnahmen und Musikproduktion - eine Kombination, die in keinem anderen Mischpult dieser Größe zu finden ist. In einer sich ständig verändernden Welt, die immer wieder neue Herausforderungen, aber auch Chancen bietet, geben Ihnen die DM3-Mischpulte die Möglichkeit, mehr zu tun, als Sie sich je von einem kompakten digitalen Mischpult vorstellen konnten. Neuer Maßstab für kompakte digitale Mischpulte 1987 brachte Yamaha das erste digitale Mischpult (DMP7) auf den Markt und läutete damit eine neue Ära von Mischpulten ein, die mehr Funktionalität in einem kompakteren Design als ihre analogen Gegenstücke boten. Jahrzehnte später setzt die DM3-Serie einen neuen Standard für kompakte Mischpulte. Mit ihren vielseitigen Funktionen und ihrer extremen Portabilität ist sie ein unschätzbares Werkzeug für eine Vielzahl an Anwendungen und Umgebungen. Die DM3-Serie umfasst zwei Modelle, das DM3 Standard und das DM3 - die erste kompakte Konsole, die vollständig mit der Dante-Technologie kompatibel ist (DM3) und eine noch schnellere und einfachere Einrichtung mit mehreren Geräten ermöglicht. Beide Konsolen verfügen über eine mehrsprachige Benutzeroberfläche, die so konfiguriert werden kann, dass die Bedienung für die unterschiedlichsten Nutzer einfach und problemlos ist. Nehmen Sie Ihre Konsole der DM3-Serie mit zum Auftritt, recorden und streamen Sie das Audiomaterial und nehmen es dann zur Bearbeitung in Ihrer DAW mit nach Hause. Oder Sie könnten es an einem Tag als Hauptmischpult für einen kleinen Auftritt und am nächsten Tag etwa als Sub-Mischpult für Live-Streaming verwenden - die Möglichkeiten sind endlos. Ein Vermächtnis von purem Sound Der ideale Ausgangspunkt für jedes audiotechnische Projekt ist ein transparenter, unverfälschter Klang. Alle Yamaha-Mischpulte basieren auf dieser Philosophie - mit dem klaren Ziel, es dem Toningenieur zu ermöglichen, den Klang auf der Bühne akkurat und unverfälscht einzufangen und nach Bedarf kreative Akzente zu setzen. Die DM3-Serie erlaubt trotz ihrer kompakten Größe Abtastraten von bis zu 96 kHz und bietet den perfekten Ausgangspunkt für Mixing, Aufnahmen, Live-Streaming oder sogar installierte Anwendungen. Einfach. Intuitiv. Leistungsstark. Vorteile eines digitalen Mischpults sind die einfache Bedienung und der Zugang zu leistungsstarken Funktionen und Features, die in einem analogen Setup ein mehr Benutzererfahrung und viele Zusatzgeräte erfordern würden. Die DM3-Serie verfolgt konsequent die Designphilosophie "weniger ist mehr". Sie verwendet einen 9-Zoll-Touchscreen und einen einzigen Touch & Turn-Drehregler für die Steuerung der meisten Funktionen der Konsole, was mitunter an die Nutzer-Experience eines Smartphone erinnern kann. Das tragbare, kompakte digitale Mischpult DM3 Standard verfügt über vielseitige Funktionen, die es für eine breite Palette von Anwendungen perfekt machen. Das DM3 Standard bietet hervorragende Klangqualität, schnelle und einfache Einrichtung und Bedienung sowie Funktionen auf höchst professionellem Niveau. 8 + 1 Fader-Konfiguration9-Zoll Multitouch-BildschirmEingangskanäle: 16 Mono + 1 Stereo + 2 FX ReturnBusse: 1 Stereo, 6 Mix, 2 FX, 2 Matrix (unterstützt Input to Matrix)Lokale I/O: 16 Mic/Line (12 XLR + 4 XLR/TRS Phones Combo) Eingänge und 8 (XLR) AusgängeUSB: 18 Eingänge und 18 Ausgänge18 Effekte und GEQ auf Mix 1-6 und StereoAbtastrate: 48kHz/96kHzAbmessungen (B x H x T): 320 mm × 455 mm × 140 mmNettogewicht: 6,5 kg
RK-DM3 Rack-Montagesatz - Yamaha

Preis auf Anfrage

Rackmontagesatz für DM3 und DM3 Standard
Cab Driver - Whirlwind

389,00 €*

Der CAB DRIVER ist ein Testgerät zur Überprüfung der Funktion der Lautsprecherkomponenten in Gehäusen. Eine Signalquelle für rosa Rauschen wird über Drucktastenwähler an eine Reihe von Lautsprecheranschlüssen gesendet, darunter Speakon NL8 und NL4, 1/4-Zoll-TS- und Bananenbuchsen. Der Pegel des rosa Rauschens kann für Subwoofer, Mitteltonmembranen sowie Kompressionstreiber und Hochtöner auf geeignete Werte eingestellt werden. Es gibt auch einen XLR-Line-Ausgang zur Einspeisung des rosa Rauschens in Lautsprechereinheiten mit eigener Stromversorgung. Eine DC-OHMS-TEST-Taste legt 5 VDC an die mit den Drucktasten ausgewählten Ausgangsklemmen an, um die Konusbewegung zu beobachten und so Lautsprecher- und Kabelpolaritätsfehler zu identifizieren. Dabei wird auch ein DC-Ohm-Test durchgeführt, bei dem drei LEDs ungefähre Bereiche von 4, 8 oder 16 Ohm anzeigen. Dies hilft bei der Identifizierung defekter Treiber in Gehäusen, bei denen die Kegel nicht leicht zu erkennen sind, oder in Gehäusen mit mehreren Treibern in Reihen-Parallel-Konfigurationen. Der CAB DRIVER wird mit 4 AA-Batterien betrieben oder kann über ein externes 6-V-Gleichstromnetzteil (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben werden. Abmessungen 4,75" B x 4,5" T x 2,5" H.
IMP 2 - Whirlwind

109,00 €*

Robust gebaut, sowohl innen als auch außen, handelt es sich hierbei um den weltweit berühmten DI, der in professionellen Systemen überall zu finden ist. Der IMP 2 wandelt ein unbalanciertes Line- oder Instrumentensignal in ein niedrigimpedantes, ausgewogenes Mikrofonsignal um. Die Merkmale umfassen: 1/4" parallel geschaltete Ein-/AusgangsbuchsenGround-Lift-Schalter zur Isolierung von Brummen und StörungenVerwendung des TRHL-Transformers von Whirlwind Die ideale DI-Box für alle, die professionelle Qualität und Haltbarkeit in einem wirtschaftlichen Paket benötigen. Modell - IM2 Impedanzverhältnis (Eingang zu Ausgang): 133:1Frequenzgang: 20Hz-20kHz ±1dBLeveländerung (Eingang zu Ausgang): -20dB
PC USB - Whirlwind

299,00 €*

Wandelt die digitale Audioausgabe von USB in hochqualitatives, analoges, stereo, ausgewogenes Audio um, um eine einfache Verbindung zu PA-Systemen, Mischpulten usw. zu ermöglichen. Technische Daten: Maximale Ausgangsleistung: -3,4 dBV ausgewogen bei 0 dBfs EingangUnterstützte Abtastraten: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHzEingangspad-Dämpfung: -20 dBUSB-Anschlusskabel enthalten
podDI Direct Box - Whirlwind

159,00 €*

Die podDI ist eine Direct Box mit einem einzelnen Ausgang zum Summieren. Sie wird verwendet, um CD- und MP3-Player, Computer-Soundkarten-Ausgänge, DJ-Mischer usw. mit professionellen Geräten mit symmetrischen Eingängen, wie einem Mischpult, zu verbinden. Sie nimmt Stereo-Eingänge an und fasst diese zu einem einzelnen Mono-Ausgang zusammen. Ein variabler Dämpfungsregler an jedem Eingang ermöglicht die Pegelanpassung zwischen dem linken und rechten Eingang. Dies macht die podDI zu einem passiven Mischer in Anwendungen mit geteilten Audiospuren, indem sie die Pegel der Sprach- und Musikspur im summierten Mono-Ausgang ausbalanciert. Das Signal wird über eine 3,5 mm (1/8") Stereo-TRS-Buchse oder farbcodierte RCA-Cinchbuchsen eingegeben. Ein nicht verwendeter Eingang kann als „Durchschleif“-Anschluss genutzt werden. Der Ausgang erfolgt über eine symmetrische männliche XLR-Buchse. Es verfügt über einen Ground-Lift-Schalter, um Brummen und Störungen zu eliminieren. Die podDI kann auch als hochwertiger Eingang mit einem einzigen Kanal verwendet werden.
SPLIT 6 Line Level Parallel Splitter - Whirlwind

129,00 €*

Verwenden Sie diese praktische Box, wenn Sie ein Line-Level-Signal bis zu 6-mal aufteilen müssen*. Sie verfügt über 1 weiblichen XLR-Eingang, der an 6 männliche XLR-Ausgänge angeschlossen ist. Ideal, wenn zusätzliche Verstärker in ein System integriert, mehrere aktive Lautsprecher verbunden oder Intercom-Linien aufgeteilt werden müssen. *Line-Level-Ausgänge können in der Regel bis zu 6-mal ohne merklichen Qualitätsverlust des Signals aufgeteilt werden. Die tatsächliche Anzahl der Splits hängt vom Pegel des Quellsignals und den Impedanzen der Quelle und Ziele in einer bestimmten Anwendung ab. Es wird nicht empfohlen, den SPLIT 6 zu verwenden, um ein Mikrofonsignal auf mehr als zwei Ausgänge aufzuteilen. Ein Versuch, dies zu tun, kann zu einer schlechten Frequenzantwort und reduziertem Signalpegel führen. Der SPLIT 6 kann in den meisten Anwendungen verwendet werden, um Mikrofonsignale zu splitten, wenn dieses Limit beachtet wird. Weitere Informationen finden Sie im technischen Artikel "High and Low Impedance".
Speakon Lautsprecherkabel, 1,5m - Whirlwind

49,00 €*

Die SK5-Serie-Kabel sind mit vieradrigem 12GA Draht hergestellt und an jedem Ende mit einem Neutrik NL4 Stecker versehen.Unsere vieradrigen Lautsprecherkabel sind das Ergebnis kontinuierlicher Verbesserungen in Bezug auf Drahtbeständigkeit, Gewicht und Größe.  Sie sind in den Längen 10, 25, 50 und 100 Fuß erhältlich. Die Verdrahtung erfolgt auf den Pins 1+/1- und 2+/2- des NL4 Steckers.
Speakon Lautsprecherkabel, 3m - Whirlwind

69,00 €*

Die SK5-Serie-Kabel sind mit vieradrigem 12GA Draht hergestellt und an jedem Ende mit einem Neutrik NL4 Stecker versehen. Unsere vieradrigen Lautsprecherkabel sind das Ergebnis kontinuierlicher Verbesserungen in Bezug auf Drahtbeständigkeit, Gewicht und Größe. Sie sind in den Längen 10, 25, 50 und 100 Fuß erhältlich. Die Verdrahtung erfolgt auf den Pins 1+/1- und 2+/2- des NL4 Steckers.
Speakon Lautsprecherkabel, 5m - Whirlwind

89,00 €*

Die SK5-Serie-Kabel sind mit vieradrigem 12GA Draht hergestellt und an jedem Ende mit einem Neutrik NL4 Stecker versehen. Unsere vieradrigen Lautsprecherkabel sind das Ergebnis kontinuierlicher Verbesserungen in Bezug auf Drahtbeständigkeit, Gewicht und Größe. Sie sind in den Längen 10, 25, 50 und 100 Fuß erhältlich. Die Verdrahtung erfolgt auf den Pins 1+/1- und 2+/2- des NL4 Steckers.
Speakon Lautsprecherkabel, 10m - Whirlwind

139,00 €*

Die SK5-Serie-Kabel sind mit vieradrigem 12GA Draht hergestellt und an jedem Ende mit einem Neutrik NL4 Stecker versehen. Unsere vieradrigen Lautsprecherkabel sind das Ergebnis kontinuierlicher Verbesserungen in Bezug auf Drahtbeständigkeit, Gewicht und Größe. Sie sind in den Längen 10, 25, 50 und 100 Fuß erhältlich. Die Verdrahtung erfolgt auf den Pins 1+/1- und 2+/2- des NL4 Steckers.
Speakon Lautsprecherkabel, 15m - Whirlwind

199,00 €*

Die SK5-Serie-Kabel sind mit vieradrigem 12GA Draht hergestellt und an jedem Ende mit einem Neutrik NL4 Stecker versehen. Unsere vieradrigen Lautsprecherkabel sind das Ergebnis kontinuierlicher Verbesserungen in Bezug auf Drahtbeständigkeit, Gewicht und Größe. Sie sind in den Längen 10, 25, 50 und 100 Fuß erhältlich. Die Verdrahtung erfolgt auf den Pins 1+/1- und 2+/2- des NL4 Steckers.
Speakon Lautsprecherkabel, 20m - Whirlwind

259,00 €*

Die SK5-Serie-Kabel sind mit vieradrigem 12GA Draht hergestellt und an jedem Ende mit einem Neutrik NL4 Stecker versehen. Unsere vieradrigen Lautsprecherkabel sind das Ergebnis kontinuierlicher Verbesserungen in Bezug auf Drahtbeständigkeit, Gewicht und Größe. Sie sind in den Längen 10, 25, 50 und 100 Fuß erhältlich. Die Verdrahtung erfolgt auf den Pins 1+/1- und 2+/2- des NL4 Steckers.
Digitalmischpult SQ-5 - Allen&Heath

3.699,00 €*

Allen&Heath SQ-5 Digitalmischpult, 48 Kanal,19'' fähig, USB, IN:16x XLR 3pol, 2x Stereo, OUT: 12x XLR 3pol, AES, RJ45SQ ist eine zukunftssichere Konsole der nächsten Generation, die von Allen & Heath; Heaths 96-kHz-XCVI-FPGA-Engine angetrieben wird. XCVI liefert klassenführende hochauflösende Audioqualität, extrem niedrige Latenz von <0,7 ms, variable Bittiefe für ultimative Präzision und Rauschleistung, Mischkohärenz bis hinunter zur Probe und die schiere Leistung für hohe Kanal- / Mixzahlen.Features:96-kHz-FPGA Verarbeitung48 EingangskanäleTIEFE Verarbeitung bereit17 Fader / 6 Schichten12 Stereomischungen + LR3 Stereomatrix8 Stereo-FX-Motoren + dedizierte Returns7 "kapazitiver TouchscreenSLink-Port für Remote-Audio / -Erweiterung64-Kanal-I / O-Port für Audio-Netzwerke32 × 32 USB-AudioschnittstelleSQ-Drive direkte Aufnahme auf USBAES-AusgabeChromatische KanalmessungIntegrierte LED-BeleuchtungDedizierte physische Kontrollen8 zuweisbare SoftKeysKanal-LCD-Anzeigen19 "Rack montierbarTechnische Daten:Rackmountable Digital Mixer für Live, Studio und Installation48 Eingangskanäle16 lokale Mikrofoneingänge (XLR)2 ¼ "Stereo-Eingänge (TRS)3,5-mm-Stereoeingang36 Gesamtbusse12 Stereo Mix (Aux oder Gruppe) + HauptPAFL-Bus14 zuweisbare lokale Ausgänge (12 XLR + 2 ¼ "TRS)AES DigitalausgangDedicated Talkback-Mikrofoneingang (XLR)¼ "TRS-Kopfhörerausgang mit dedizierter SteuerungSLink EtherCON Verbindung für Remote Audio dSnake, DX oder GigaACE Protokoll (64x64 Kanäle)I / O-Port für Optionskarte (einschließlich Protokolle von Drittanbietern -Dante / Wellen)8 Mute-Gruppen8 DCA-Gruppen8 Stereo FX mit dedizierten FX ReturnsRackFX-Effekt-Suite7 "Farb-Touchscreen8 zuweisbare SoftKeysDedizierte physische Kontrollen für die Kanalverarbeitung (Verstärkung, HPF-Frequenz, Gate Threshold, Compressor Threshold, Pan, EQ Verstärkung / Frequenz / Breite)16 + 1 Fader mit 6 Layern für 96 zuweisbaren KanälenMotorisierte Fader für Sends auf Fadern, GEQ Fader Flip und Mischungsrückruf16 hinterleuchtete LCD-Channel-Strip-AnzeigenEinzelpunktmessungIntegrierte FlächenbeleuchtungSingle / Dual FußschaltersteuerungEingangskanalverknüpfung für StereoquellenPatchbare EinfügepunkteEingangsverarbeitung - Vorverstärker, HPF, Gate, PEQ, Kompressor, VerzögerungAusgabeverarbeitung - PEQ, Graphic EQ, Compressor, VerzögernAutomatisches Mic Mixing31-Band-EchtzeitanalysatorQuick Copy / Paste / Reset für ParameterBenutzerberechtigungen zum Einschränken des Benutzerzugriffs300 Szenenspeicher pro ShowKanalsafes, globale und per SzenenabruffilterFX-, Verarbeitungs- und KanalbibliothekenSQ-Drive für Stereo- und Mehrspuraufnahme / -wiedergabe direkt auf USB-LaufwerkUSB Übertragung von Szenen, Bibliotheken, Shows32x32-Kanal-USB-Streaming zum / vom Mac / PCDAW Control Treiber für die MIDI-Steuerung über USB oder TCP / IPDrahtlose Remote-Mixing-Apps für iPad und AndroidKompatibel mit ME persönlichen ÜberwachungsbereichMaße (BxTxH): 440x515x198mmGewicht: 17,30kg